
Ein unbekannter Grafiker verbrachte dieses wahrscheinlich ursprünglich in Öl gemalte Bild eines nicht erkennbaren Künstlers auf gelblich scheinenden Papier und schliesslich relativ weicher Faserplatte. Zweck dieser Interpretation kann die Verbreitung möglicherweise mehrerer Kopien an öffentlich zugänglichen Plätzen, wie z.B. Aufgängen und Fluren örtlicher Hotels, gewesen sein. Das dieses Bild lange in einem Rahmen verbaut war lässt sich noch gut erkennen. Vermutlich sind sehr viele Menschen an diesem zeitgenössischen Kunstwerk entlanggelaufen, ohne auf die Aussagekraft der Details des Originalbildes zu achten.

Dabei sind es eben diese Details die Fragen wie diese, bei intensiverer Betrachtung, an den Betrachter stellen: Ist die Windfahne vom Grafiker entfernt oder dem Künstler selbst nicht dargestellt? Bildet das wunderschöne, beihnahe prachtvolle Arbeitsgerät einstiger niederländischer Spediteure, das nun im Zentrum des Bildes dargestellt ist, ursprünglich Teil einer weiteren, womöglich konfliktbehaftenen, Szenerie?
Diese Aspekte werden auch wohl in Zukunft nicht weiter beachtet werden, hängt es doch nun wiederum in einem beinahe öffentlichen zugänglichen Raum. Es wird auch darum seine Besonderheiten den meisten Betrachtern nicht zugänglich werden.
Bild: ebay kleinanzeigen, Verden an der Aller, 1€, 2019
Kommentar verfassen